@techreport{Weidlich-WichmannThieleRuppertetal.2022, type = {Working Paper}, author = {Weidlich-Wichmann, Uta and Thiele, Eileen and Ruppert, Sven-Nelson and Hartleb, Birgit and Krebs, Stephanie and Lietz, Anna Larina and van der Made, Ricarda and Hasseler, Martina and Schmid, Sybille and G{\"u}nther, Andreas and Poeck, Juliane and Bleidorn, Jutta and Finger, Alicia and Primc, Nadia and Rubeis, Giovanni and Janda, Constanze}, title = {Interdisziplin{\"a}re und berufsgruppen{\"u}bergreifende entwickelte Handlungsempfehlungen f{\"u}r ausgew{\"a}hlte Notfallsituationen unter Ber{\"u}cksichtigung des Willens von Bewohner:innen}, doi = {10.26271/opus-1721}, institution = {Gesundheitswesen}, pages = {85}, year = {2022}, abstract = {Medizinische Notf{\"a}lle in Einrichtungen der station{\"a}ren Langzeitpflege sind vergleichsweise h{\"a}ufig, doch die dabei ergriffenen Maßnahmen entsprechen oftmals nicht einem zuvor ge{\"a}ußerten Willen der Bewohner:innen. Eine m{\"o}gliche Folge sind unerw{\"u}nschte Notfallrettungseins{\"a}tze und Krankenhauszuweisungen, die eine Unterbrechung der pflegerischen Versorgung bedeuten und mit einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Bewohner:innen einhergehen k{\"o}nnen. Denkbare Ursachen f{\"u}r dieses Vorgehen k{\"o}nnen die fehlende Rechtssicherheit bei Pflegefachpersonen und eine damit einhergehende Handlungsunsicherheit im Umgang mit Notfallsituationen sein. Hier setzt das Projekt „NOVELLE - Sektoren{\"u}bergreifendes \& integriertes Notfall- und Verf{\"u}gungsmanagement f{\"u}r die letzte Lebensphase in station{\"a}rer Langzeitpflege" an. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Handlungsempfehlungen f{\"u}r ausgew{\"a}hlte medizinische Notfallsituationen in station{\"a}ren Pflegeeinrichtungen, die den Patient:innen/Bewohner:innenwillen einbinden. Diese Handlungsempfehlungen wurden durch eine interdisziplin{\"a}r zusammengesetzte Expert:innengruppe bestehend u.a. aus Pflegefachpersonen, Pflegewissenschaftler:innen, Allgemein- und Notfallmediziner:innen, Ethiker:innen und Rechtswissenschaftler:innen erarbeitet. Daran schließt sich die Implementierung und Erprobung der entwickelten Handlungsempfehlungen in Einrichtungen der station{\"a}ren Langzeitpflege an. In diesem Kontext besteht die Vision des Projektes darin, dass mit dem Anwenden der Handlungsempfehlungen durch Pflegefachpersonen das systematische Handeln in Notfallsituationen verbessert und so die Sicherheit bei der Umsetzung des Bewohner:innenwillens in Pflegeeinrichtungen gesteigert wird.}, subject = {Gesundheitswesen}, language = {de} }