@article{Thiessen2019, author = {Thießen, Friedrich}, title = {Non-Performing-Loans aus Sicht der Bankenaufsicht - Das Problem der Korruption}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Finanzregulierung und Finanzinstitutionen (ZFF)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Finanzregulierung und Finanzinstitutionen (ZFF)}, number = {1/19}, publisher = {Ostfalia Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaften Braunschweig/ Wolfenb{\"u}ttel}, address = {Wolfenb{\"u}ttel}, organization = {ZWIRN}, issn = {2628-6947}, doi = {10.26271/opus-1042}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-10428}, pages = {39 -- 48}, year = {2019}, abstract = {Bankenkrisen, Kreditausf{\"a}lle und Korruption sind positiv miteinander korreliert. Dies zeigt die wissenschaftliche Literatur. Korruptere L{\"a}nder haben h{\"o}here Kreditausfallquoten und h{\"o}here Best{\"a}nde an Non-Performing-Loans (NPL). Korruption im Kreditgesch{\"a}ft hat kreditgeberseitige, aber auch kreditnehmerseitige Ansatzpunkte. Kreditnehmer entziehen sich mithilfe schwacher Rechtssysteme, die typisch f{\"u}r korrupte L{\"a}nder sind, der Bedienung ihrer Kredite („Tilgungsausweichung"; „strategische Kreditnehmer"). Banken sind teilweise Leidtragende dieser Form der Korruption, teilweise sind sie aber auch aktiv beteiligt. Die Literatur zeigt, dass Korruption die gesamte Hierarchie von „loan officers" bis zu „board members" erfasst. Notwendige R{\"u}ckstellungen und Kreditabschreibungen werden unterlassen oder verz{\"o}gert. F{\"u}r die Bankenaufsicht in der EU, die sich dem Problem der NPL intensiv widmet, ergibt sich die Notwendigkeit, das Ph{\"a}nomen der Korruption verst{\"a}rkt einzubeziehen. In der EU ist durch die letzte Ost-Erweiterung der durchschnittliche Korruptionsgrad der Mitgliedsl{\"a}nder angestiegen. Mit der geplanten Erweiterung um die Westbalkanstaaten wird es zu einem weiteren Anstieg kommen. Die Bankenaufsicht kann daher im Zusammenhang mit NPL das Korruptionsproblem nicht mehr l{\"a}nger außer Acht lassen.}, subject = {Zweifelhafte Forderung}, language = {de} }