@misc{Borchers2005, author = {Borchers, Christoph}, title = {Softwarel{\"o}sung zur Materialklassifizierung in FEM-Input-Decks f{\"u}r simulierte PKW-Crash-Versuche}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-214}, pages = {74}, year = {2005}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{Waschk2005, author = {Waschk, Ulrich}, title = {Modellbildung von Kraftfahrzeugsensoren mit Matlab/Simulink}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-236}, pages = {91}, year = {2005}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {Sensor}, language = {de} } @misc{Scheel2005, author = {Scheel, Tobias}, title = {Untersuchung von Matrixfaktorisierungen in Fix-Point-Umgebungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-250}, pages = {136}, year = {2005}, abstract = {Im Forschungsbereich "Radarsysteme" der Robert Bosch GmbH in Hildesheim werden zuk{\"u}nftige Sensorsysteme f{\"u}r den Einsatz in Kraftfahrzeugen entwickelt. Der Fokus der Arbeiten auf der Signalverarbeitungsebene liegt im Bereich der Winkelsch{\"a}tzung. Hier werden moderne Verfahren eingesetzt, f{\"u}r die verschiedene rechenintensive Matrixfaktorisierungen (QR-Zerlegung, Eigenwertzerlegung, etc.) ben{\"o}tigt werden. Im Rahmen einer Diplomarbeit ist zu pr{\"u}fen, wie diese Operationen in Fixed-Point-Arithmetik implementiert werden k{\"o}nnen.}, subject = {Signalverarbeitung}, language = {de} } @misc{PetersPicazoLuna2005, author = {Peters, Holger and Picazo Luna, Karla Margarita}, title = {SNMP-basiertes Drucker-Inventarsystem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-110}, pages = {122}, year = {2005}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {Drucker }, language = {de} } @misc{Gehling2005, author = {Gehling, Michael}, title = {Darstellung und Animation eines Himmels mit Wolken und Himmelsk{\"o}rpern in einer 3D-Echtzeitumgebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-134}, pages = {92}, year = {2005}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {Echtzeitsimulation}, language = {de} } @misc{HernandezBarrios2005, author = {Hernandez Barrios, Erika}, title = {Erstellung eines statistischen Moduls f{\"u}r die system{\"u}bergreifende Diagnose (mit Realisierung der Spezielisierung SIMIS LC)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-147}, pages = {57}, year = {2005}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {Diagnosesystem}, language = {de} } @misc{Lasner2005, author = {Lasner, Sascha}, title = {Entwicklung eines Systems zur Darstellung der Wettersituation an einem Flughafen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-89}, pages = {64}, year = {2005}, abstract = {In der Arbeit wird untersucht, welche Anforderungen User an Systeme zur Darstellung der Wettersituation an einem Flughafen, kurz Wetterdisplay, haben und in wie weit diese Anforderungen von aktuellen L{\"o}sungen erf{\"u}llt werden. Vorweg werden einige repr{\"a}sentative L{\"o}sungen vorgestellt. Im Anschluss wird der L{\"o}sungsansatz des Autors vorgestellt.}, subject = {Meteorologie}, language = {de} } @misc{Elbers2005, author = {Elbers, Rainer}, title = {Konstruktion und Untersuchung eines Russladungssensors f{\"u}r die Onboard-Diagnose im Fahrzeug}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-318}, pages = {114}, year = {2005}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein Russladungssensor entwickelt, der als Messger{\"a}t f{\"u}r die Russkonzentration im Abgas von Dieselfahrzeugen geeignet ist. Der Sensor soll w{\"a}hrend des Fahrzeugbetriebes die Funktion des Russpartikelfilters {\"u}berwachen und den Fahrer bei Ausfall des Filters darauf hinweisen. Es muss f{\"u}r die {\"U}berwachung des Russpartikelfilters ein sehr empfindlicher Russladungssensor entwickelt werden, um auch kleinste Partikelstr{\"o}me im Abgas zu messen. Dabei soll die Konstruktion m{\"o}glichst wenig Platz beanspruchen und einfach in das Abgasrohr einbaubar sein. Weiterhin werden in dieser Arbeit Messungen durchgef{\"u}hrt, in denen spezifische Kennwerte des Russladungssensors untersucht werden. Es wird der Einfluss der Sensorfl{\"a}chengr{\"o}ße, der Hochspannung und der Abgasgeschwindigkeit auf das Messergebnis des Russladungssensors genauer betrachtet.}, subject = {Sensor}, language = {de} } @misc{Brink2004, author = {Brink, Sylvia}, title = {Entwicklung einer Plattform zur abteilungs{\"u}bergreifenden Pflege von BW-Objekten f{\"u}r das SAP Business Information Warehous einer Automobilbank}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-277}, pages = {132}, year = {2004}, abstract = {kein Abstract vorhanden}, subject = {betriebliches Informationssystem}, language = {de} } @misc{Goormann2004, author = {Goormann, Lukas}, title = {Objektorientierte Bildverarbeitungsalgorithmen zum relativen Hovern eines autonomen Helikopters}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:916-opus4-169}, pages = {102}, year = {2004}, abstract = {In Rahmen dieser Diplomarbeit werden Strategien und Bildverabeitungsalgo-rithmen zur Realisierung des „relativen Hoverns" eines autonomen Kleinhelikopters untersucht. Unter relativem Hovern versteht man dabei das Positionhalten, relativ zu Objekten und Untergr{\"u}nden, die von einer Kamera aufgenommen werden. Insbesondere wurden Blob-Analyse-Algorithmen zu dieserProblemstellung entwickelt und gepr{\"u}ft, ob und in wie weit die Blob-Analyse zur Bestimmung der Eigenbewegung geeignet ist. Des Weiteren wurden ein objektorientiertes Framework, Konzepte und Applikationen zum Realisieren und Testen von Bildverarbeitungsalgorithmen auf verschiedenen Plattformen erstellt. Mit Hilfe dieses Frameworks wurden auch einige der Blob-Analyse-Algorithmen implementiert. Erste Tests haben ergeben, dass sich die Blob-Analyse zum „relativen Hovern" unter „Echtzeit"-Bedingungen gut eignet, da sie sehr schnell und dabei {\"a}hnlich genau wie andere zur Zeit verwendete Algorithmen ist.}, subject = {Bildverarbeitung}, language = {de} }