TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Frei, Lukas T1 - Integriertes Supply Chain Controlling mit Logistikkennzahlensystemen N2 - kein Abstract vorhanden KW - Controlling KW - Beschaffung KW - Logistik KW - Kennzahl Y2 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9360 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9360 SP - 61 S1 - 61 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Richter, Niklas T1 - Einführung einer scannergeführten beleglosen Kommissionierung am IMPERIAL Standort Langelsheim N2 - kein Abstract vorhanden KW - Logistik KW - Kommissionierung KW - Digitalisierung Y2 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-8870 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-8870 SP - 92 S1 - 92 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kühle, Niklas T1 - Optimierung der Verpackungslogistik am Beispiel des After-Sales bei der Firma MKN N2 - Kein Abstract vorhanden KW - Logistik KW - Verpackung KW - Unternehmen KW - Verpackungslogistik KW - Maschinenfabrik Kurt Neubauer Y2 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-10051 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-10051 SP - 65 S1 - 65 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Lengnink, Patrick T1 - Beschaffung 4.0–Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das E-Procurement BT - Kann der Beschaffungsprozess durch einen automatisierten Bestellprozess im E- Procurement verbessert werden? N2 - Kein Abstract vorhanden KW - Industrie 4.0 KW - Electronic Commerce KW - Beschaffung KW - Digitalisierung KW - Logistik Y2 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9227 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9227 SP - 79 S1 - 79 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Steffen, Torben T1 - Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie in der Logistik N2 - Kein Abstract vorhanden KW - Blockchain KW - Logistik KW - Bitcoin KW - Transaktion Y2 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-10128 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-10128 SP - 53 S1 - 53 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Hahmann, Julia Caroline T1 - Lebensmittelverschwendung mit intelligenter Logistik reduzieren N2 - Die Verschwendung von Lebensmitteln nimmt immer weiter zu. Egal zu welcher Jahreszeit, auf welchem Kontinent und auf welcher Stufe der Versorgungskette, tonnenweise essbare Nahrungsmittel werden jeden Tag auf der ganzen Welt weggeworfen. Diese ist mit der ineffizienten Verwendung von Ressourcen verbunden, die wiederrum mit der zunehmenden Komplexität der Arbeits- und Produktionsabläufe sowie mit dem Koordinationsaufwand eng verknüpft ist. Fakt ist, wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen. Durch ein bewusstes Verbraucherverhalten kann ein Teil der Nahrungsmittelverschwendung seitens des Konsumenten stark reduziert werden. Aber was kann der Händler machen? Wie können weniger Nahrungsmittel im Lebensmitteleinzelhandel in „der Tonne landen“? Mit Hilfe von Logistikansätzen kann ein großer Teil dieser Verschwendung verhindert werden. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über die Prozesse innerhalb der Lebensmittelversorgungskette und insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel zu vermitteln und herauszufinden, ob es möglich ist, die Lebensmittelverschwendung mit intelligenter Logistik zu reduzieren. Des Weiteren wird auch analysiert, ob ein Lebensmittelhandel wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig gestaltet und kombiniert werden kann. Eine neue Geschäftsidee zur Verminderung des Nahrungsmittelverlustes und zur Sicherung der Nahversorgung wird präsentiert, danach werden verschiedene vorhandene Konzepte vorgestellt und analysiert, und abschließend wird das Resultat der Analyse dieser Konzepte präsentiert und diesbezüglich in die Zukunft projiziert. KW - Logistik KW - Mindesthaltbarkeitsdatum KW - Lebensmittelkette KW - Lebensmittelverschwendung Y2 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-8421 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-8421 SP - 53 S1 - 53 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Lattermann, Yannick T1 - Total Cost of Ownership Analyse sowie kostenorientierte Optimierung entlang der Supply Chain - dargestellt am Beispiel der Einführung neuer Transporthilfsmittel für überlange Bauteile bei der Siemens Healthcare GmbH in Kemnath N2 - kein Abstract vorhanden KW - Logistik KW - Lagerwirtschaft KW - Supply Chain Management Y2 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4845 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4845 SP - 95 S1 - 95 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Maniet, Ingo T1 - Konzept für die Abholung privater Pakete der Mitarbeiter der XING AG durch Optimierung im Einlagerungsbereich N2 - kein Abstract vorhanden KW - Logistik KW - Mitarbeiterbenefit Y2 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4899 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4899 SP - 79 S1 - 79 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Fröling, Frederik T1 - Indoor Positioning System in der Logistik N2 - kein Abstract vorhanden KW - Logistik KW - Indoor Positioning System Y2 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4086 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4086 SP - 69 S1 - 69 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kottland, Werner T1 - Wegeoptimierung in einem Lager N2 - kein Abstract vorhanden KW - Lagerung KW - Logistik KW - Digitalisierung KW - Computergestützte Systeme KW - Lagerlogistik Y2 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5410 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5410 SP - 75 S1 - 75 ER -