TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Michel, Mareike T1 - E-Branding – Markenaufbau im Internet. Ein Vergleich der fünf größten Ferienhausportale N2 - kein Abstract vorhanden KW - Markenwerbung KW - Online-Marketing KW - Touristik KW - E-Brand KW - Net Economy KW - Markentheorien Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6046 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6046 SP - 63 S1 - 63 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Sliwka, Thomas T1 - Proaktives Fehlteilmanagement im Schienenfahrzeugbau N2 - kein Abstract vorhanden KW - Schienenfahrzeugbau KW - Prozessanalyse KW - Supply Chain Management KW - Fehlteilmanagement Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6150 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6150 SP - 69 S1 - 69 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tran, Minh T1 - Erfolgsfaktoren für das Kooperationsmanagement im Kooperationsfeld Schule und Sportverein am Beispiel des Sportkreises Frankfurt am Main e.V. im Projekt „Schulkids in Bewegung – Meine Schule, mein Verein“ N2 - kein Abstract vorhanden KW - Sportverein KW - Schule KW - Kooperation KW - Kooperationsmanagement KW - Kooperationskultur Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6226 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6226 SP - 68 S1 - 68 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Rother, Sven T1 - Aktuelle Formate partizipativer Stadtentwicklung am Beispiel des Forum Stadtspree in Berlin N2 - kein Abstract vorhanden KW - Stadtentwicklung KW - Partizipation KW - Bürgerbeteiligung KW - Berlin KW - Experteninterview KW - Partizipative Stadtentwicklung KW - Stadtspree Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6101 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6101 SP - 119 S1 - 119 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Stehr, Martin T1 - Verkehrs- und Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktoren einer mehrmonatigen Großveranstaltung am Beispiel der Landesgartenschau Lahr 2018 N2 - kein Abstract vorhanden KW - Mobilität KW - Verkehrsplanung KW - Großveranstaltung KW - Öffentlicher Personennahverkehr KW - Planungsprozess KW - Verkehr Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6175 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6175 SP - 116 S1 - 116 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Ehlers, Jesse T1 - Entwicklung von Assistenzkonzepten an Straßenkreuzungen N2 - kein Abstract vorhanden KW - Straßenverkehr / Unfall KW - Unfallstatistik KW - Fahrerassistenzsystem KW - Kreuzungsassistenzsystem KW - Kreuzungsrelevante Unfalltypen Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5798 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5798 SP - 121 S1 - 121 ER - TY - GEN U1 - Studien- und Projektarbeit A1 - Duschka, Vicky A1 - Kettenring, Sina A1 - Klay, Florian A1 - Maushake, Denise A1 - Riemer, Philipp A1 - Hoppe, Dennis A1 - Kratz, Steffen A1 - Juwig, Nicco A1 - Kühl, Naomi A1 - Szymanski, Marcus A1 - Gotthardt, Marcus A1 - Uhlenbusch, Björn A1 - Harig, Anne A1 - Nentwig, Laura A1 - Barkhoff, Theresa A1 - Severin, Silvana A1 - Henningson, Erik A1 - Schacht, Helge-Hermann A1 - Engel, Toni A1 - Lorenz, Daniel A1 - Villmann, Sandra A1 - Stadler, Thomas ED - Czenskowsky, Torsten T1 - E-Learning Plattform Logistikcontrolling N2 - kein Abstract vorhanden KW - E-Learning KW - Logistik KW - Controlling KW - Logistikcontrolling KW - E-Learning Plattform KW - Lernplattform Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6265 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-6265 SP - 210 S1 - 210 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Grote, Florian T1 - Untersuchung der B 68 zwischen Hesepe und Bersenbrück auf die vorhandene Verkehrssicherheit N2 - kein Abstract vorhanden KW - Verkehrssicherheit KW - Straßenverkehr / Sicherheit KW - Landstraßen KW - Unfallvermeidung Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5859 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5859 SP - 125 S1 - 125 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Geisthardt, Thomas T1 - Soziale Netzwerke als Element des Kommunikationsmixes von Destinationen – eine Analyse auf der Basis von ausgewählten Bundesländern N2 - kein Abstract vorhanden KW - Touristik KW - Marketing KW - Social Media KW - Destinationsmanagement KW - Destinationsmanagementorganisation Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5806 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5806 SP - 66 S1 - 66 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Hahne, Andreas T1 - Potentiale des Audiobranding - Dargestellt am Beispiel eines Imagefilms N2 - Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es zu analysieren ob die Vertonung eines Imagefilmes und das damit verbundene Audio-Branding ein wichtiger Punkt für seine Wirkung auf den Rezipienten hat. Untersucht wird dies basierend auf einem Imagefilm, der für den Verein „LR Global Kids Fund“ entwickelt wurde. Dazu wurden physiologische und psychologische Faktoren im Laufe der Arbeit einbezogen. Durch die Entwicklung und das Testen der gewünschten Wirkung des erstellten Imagefilms für den "LR Global Kids Fund" hat sich die Vermutung, dass Audio-Branding einen sehr hohen Stellenwert in der emotionalen Wahrnehmung des Rezipienten hat bestätigt. Durch eine Studie zeigte sich, dass sich Stimmungen durch Audiountermalung schnell verändern lassen können und die emotionale Wirkung vom Rezipienten auf das Unternehmen übertragen wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die erhoffte Wirkung des Imagefilms durch einen passenden Soundscape erzielen und bestätigen ließ. Dabei zeigte sich deutlich die dadurch entstandene Empathie der Testpersonen und die Möglichkeit zur emotionalen Leitung durch den Einsatz von Sound. Der Einsatz von Audio-Branding für Unternehmen lässt sich daher als sehr wichtig und wirkungsvoll einstufen. KW - Marketing KW - Corporate Identity / Design KW - Markenkommunikation KW - Audio-Branding KW - Audiogestaltung KW - Imagefilm Y2 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5897 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5897 SP - 55 S1 - 55 ER -