TY - THES A1 - Kolkmann, Florens T1 - Augmented Reality im Sport N2 - Die folgende Arbeit befasst sich mit AR und deren theoretischen Einsatzmöglichkeiten im Sport. Im Fokus stehen die Fragen, ob und wie die Integration der Technologie in den Mar-keting-Mix der Organisationen des aktiven (Vereine, kommerzielle Anbieter) und passiven Sports (Medien, Veranstalter) sinnvoll bzw. zu erwarten ist. KW - Erweiterte Realität KW - Sportler KW - Sport KW - Technologie KW - Customer-Relationship-Management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9294 ER - TY - THES A1 - Fritzsche, Lydia T1 - Die internationale Kommunikationspolitik der Deutschen Fußball Liga auf dem asiatischen Markt N2 - kein Abstract vorhanden KW - Management / Sport Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-3421 ER - TY - THES A1 - Strenge, Keno T1 - Internationalisierung des FC Bayern München N2 - kein Abstract vorhanden KW - Berufsfußball KW - Marketing KW - Internationalisierung KW - Sportmarketing KW - Profifußball KW - FC Bayern München Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4330 ER - TY - THES A1 - Imbusch, Lukas T1 - Kapitalgesellschaften im professionellen Fußball in Deutschland N2 - kein Abstract vorhanden KW - Berufsfußball KW - Unternehmen / Finanzierung KW - Kapitalgesellschaft Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4745 ER - TY - THES A1 - Huttel, Maximilian T1 - Markenbewertungsverfahren im professionellen Fußball N2 - kein Abstract vorhanden KW - Markenwert KW - Profifußball KW - Markenwertbemessung KW - Markenwertanalyse Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-5365 ER - TY - THES A1 - Freyer, Noah Alexander T1 - Neue Geschäftsfelder für Fußball-Bundesligisten: Chancen und Risiken der Diversifikation durch eSport N2 - kein Abstract vorhanden KW - Fußball KW - Bundesliga KW - E-Sport KW - Markenpolitik KW - Internationalisierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-8381 ER - TY - THES A1 - Berndt, Sascha T1 - Organisationsstrukturen deutscher Profisportligen N2 - Die Spitzensportligen in Deutschland müssen Jahr für Jahr zusehen, wie der Fußball in Deutschland immer neue positive Entwicklungen bei den Umsätzen der beiden Bundesligen erzielt. Wohingegen die anderen Sportarten mit ihren Profiligen im Vergleich zum Fußball fast schon im Amateurbereich spielen. Teilweise kämpfen die Teilnehmer der Ligen dieser Sportarten in jeder Saison um das wirtschaftliche Überleben ihrer Lizenzmannschaften. Immer häufiger kommt es zur Eröffnung von Insolvenzverfahren in den vermeintlich kleineren Sportarten der deutschen Sportlandschaft. Aktuellste Beispiele sind u.a. der HSV Handball oder Phoenix Hagen im Basketball. Aber auch der Fußball bleibt in seinen Profiligen von diesem Phänomen nicht verschont.In der letzten Saison sahen sich sowohl der VfR Aalen, als auch der FSV Frankfurt gezwungen, ein Insolvenzverfahren einzureichen. Beide Clubs spielen in der 3. Liga, und somit in der ersten Profiliga im deutschen Fußballsystem. Dabei geht es bei den Umsätzen der Ligen um Beträge in Millionenhöhe. Auch das Aufbegehren des Amateursports, an den Profiligen beteiligt zu werden, da ohne die Arbeit im Amateurbereich eine Profiliga nicht möglich wäre, wird immer deutlicher. Diese Fakten führen dazu, die organisatorischen Strukturen der Profiligen bezüglich ihrer Aktualität und Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. KW - Bundesliga KW - Amateursport KW - Basketball KW - Wettkampf KW - Fußball KW - Umsätze Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-9583 ER - TY - THES A1 - Engel, Malte T1 - Scoring Modell zur Spielerbewertung im professionellen Fußball N2 - kein Abstract vorhanden KW - Sportökonomie KW - Bewertung KW - Berufsfußball KW - Scoring Model KW - Bewertungsmodell Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4600 ER - TY - GEN A1 - Schimmelschmidt, Mirko T1 - Stadtmarketing mit Sport – Konzeptentwicklung für das Stadt- und Standortmarketing der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH N2 - kein Abstract vorhanden KW - Stadtmarketing Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-1974 ER - TY - THES A1 - Schüler, Philipp T1 - Virtuelle Bandenwerbung im deutschen Profifußball - unter Beachtung rechtlicher, technologischer und wirtschaftlicher Aspekte N2 - kein Abstract vorhanden KW - Berufsfußball KW - Werbung KW - Fußball KW - Deutschland KW - Virtuelle Bandenwerbung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4311 ER -