Auslegung der Steuerung eines ORC-Kreisprozesses
- Rankine-Kreisprozesse mit organischen Arbeitsmedien erlauben die Nutzung von Wärme im Bereich von 80°C bis 200°C zur Erzeugung mechanischer Wellenleistung oder elektrischer Energie. Das Ziel dieser Arbeit ist die Auslegung einer Steuerung einer Organic-Rankine-Stromerzeugungsanlage. Hierfür wurde der Prozess mit seinen Komponenten in Matlab berechnet, die Steuerung mit dem "Komponenten Regelung des Prozesses" und "Fehlerbehandlung" ausgelegt sowie eine Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) durchgeführt, um eine maximale Anlagenzuverlässigkeit garantieren zu können.
- Organic Rankine bottoming plants enable the utilisation of low temperature heat within a range of 80°C to 200°C for power generation. The aim of this work is to develop the control of an Organic Rankine electricity plant. The cycle and its components were calculated in Matlab, the control (containing process-control and failure-control) was to be developed and a Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) was done to archieve maximum reliability of the plant.
Author: | Leonard Klaus |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4128 |
Referee: | Karl-Thomas Kaiser, Markus Walbaum |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2008 |
Granting Institution: | Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel |
Release Date: | 2017/06/07 |
Tag: | Abwärmenutzung; FMEA Organic-Rankine-Cycle; Waste heat recovery |
GND Keyword: | Clausius-Rankine-Prozess; Erneuerbare Energien; Kreisprozess; Organic Rankine Cycle; Prozesssteuerung |
Page Number: | 134 |
Faculty: | Fahrzeugtechnik |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau / 624 Ingenieurbau und Umwelttechnik |
Licence (German): | ![]() |