Der Blogger als Markenbotschafter. Empirische Studie über die Glaubwürdigkeit aus Sicht der Konsumenten
- Blogger genießen innerhalb ihrer Community ein gewisses Ansehen und werden als eine Art Vertrauensperson gesehen. Durch ihre authentische und ehrliche Berichterstattung, werden sie als glaubwürdig wahrgenommen. Aktuell unterliegt die Blogosphäre einer zunehmenden Kommerzialisierung, weil private Blogger durch Werbung auf ihrem Blog, Einnahmen erzielen. Sie veröffentlichen bezahlte Artikel oder werden als Gesicht verschiedener Kampagnen von Unternehmen eingesetzt. Diese Veränderung des Weblogs, wirft die Frage auf, ob ein Blogger glaubhaft sein kann, wenn er als Markenbotschafter fungiert. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der bisherige Forschungsstand zu dieser Thematik erläutert. Anhand einer empirischen Untersuchung, soll geklärt werden, wie die Blogger- Community die Glaubwürdigkeit von Weblogs bewertet. Die empirische Studie zeigt, dass sich die einst zugeschriebene Glaubwürdigkeit von Weblogs verschlechtert hat. Generell werden Blogs nur eine mittelmäßige Glaubwürdigkeit zugeschrieben. Wenn Blogger, gezielt als Markenbotschafter fungieren, fällt die Glaubwürdigkeitszuschreibung negativer aus.
Author: | Lena Gaus |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:916-opus4-4637 |
Referee: | Olaf Hoffjann, Michael Lohse |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
Release Date: | 2017/09/14 |
Tag: | Markenbotschafter |
GND Keyword: | Blogosphäre; Glaubwürdigkeit; Marketing; Weblog |
Page Number: | 75 |
Faculty: | Verkehr-Sport-Tourismus-Medien |
Licence (German): | ![]() |