Refine
Year of publication
Document Type
- Diploma Thesis (350)
- Bachelor Thesis (319)
- Master's Thesis (51)
- Report (9)
- Working Paper (9)
- Article (8)
- Study Thesis (4)
- Conference Proceeding (3)
- Doctoral Thesis (1)
- Part of Periodical (1)
Keywords
- Marketing (53)
- Wirtschaft (47)
- Tourismus (31)
- Touristik <Fremdenverkehr> (31)
- Logistik (24)
- Sportmanagement (21)
- Social Media (20)
- Qualitätsmanagement (19)
- Gesundheitswesen (18)
- Augenoptik (16)
Institute
- Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (515)
- Wirtschaft (75)
- Gesundheitswesen (67)
- Handel und Soziale Arbeit (27)
- Informatik (18)
- Versorgungstechnik (18)
- Sozialwesen (8)
- Recht (6)
- Elektrotechnik (5)
- Fahrzeugtechnik (4)
Der Eingliederungszuschuss gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Hierbei erhält der Arbeitgeber eine befristete Förderung bei Schaffung einer sozial-versicherungspflichtigen Beschäftigung.
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die aktive deutsche Arbeitsmarktpolitik, zu welcher der Eingliederungszuschuss gehört. Hierbei geht es vor allem um die Entwicklung der aktiven Arbeitsmarktpolitik seit 1969 und ihrem aktuellen Instrumentarium.
Es wird auch überprüft, inwieweit dieses lernende Politikfeld inzwischen durch die Europäische Union, im Speziellen durch die Europäische Beschäftigungsstrategie und den Europäischen Sozialfonds, beeinflusst wird.
Im Anschluss wird dann neben einer ehemaligen wichtigen arbeitgeberseitigen Lohnkostensubvention noch der Eingliederungszuschuss näher betrachtet. Die Entwicklung der letzten Jahre, die Vergabepraxis sowie auch die Nebenwirkungen auf Bewerber und Unternehmen werden aufgezeigt. Ebenso wichtig ist die Frage, welche Wirtschaftszweige im Zeitverlauf primär diesen Zuschuss für sich genutzt haben und welche Beweggründe sie dafür hatten. Auch sollen kurz Effizienz und Effektivität dieses Instrumentes geprüft werden.
Abschließend geht die Autorin einigen Schwachstellen der bis dato aufgezeigten Theorien nach und versucht, noch mögliches Verbesserungspotenzial beim Eingliederungszuschuss aufzudecken.