Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (9)
- Diploma Thesis (2)
Language
- German (11)
Has Fulltext
- yes (11)
Is part of the Bibliography
- yes (11)
Keywords
- Logistik (3)
- Indoor Positioning System (2)
- Algorithmus (1)
- Analytic Hierarchy Process (1)
- App (1)
- Application Software (1)
- Arbeitsunterbrechungen (1)
- Arbeitszeitmodell (1)
- Computergestützte Systeme (1)
- Digitalisierung (1)
Institute
Die Analyse von unternehmensinternen oder auch -übergreifenden Informationsflüssen führt häufig zu dem Ergebnis, dass ein maßgebliches, anwendungsunabhängiges Problem im Bereich der eigentlichen Daten¬erfassung liegt. Wenngleich die meisten Lösungen zur Identifikation und Datenerfassung bereits seit mehreren Jahren am Markt verfügbar sind und auch bereits erfolgreich eingesetzt werden, werden mögliche Optimierungs¬potenziale hierbei oft übersehen, was letztlich nicht selten auf Informationsdefizite, insbesondere im Bereich Auto-ID, zurück¬zuführen ist. Häufig wird in diesem Zusammenhang der Fehler begangen, Auto-ID mit vollständig auto¬matisierten Lösungen gleichzusetzen und somit eine Anwendbarkeit für die eigenen Bedürfnisse von Beginn an auszu¬schließen. Erwiesenermaßen handelt es sich jedoch bei den wenigsten in der Praxis umgesetzten Lösungen um vollständig automatisierte Lösungen. Vielmehr ist in den meisten Fällen der Mensch Bestandteil dieser Systeme. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass die manuelle Identifikation nicht zwangsläufig die schlechtere Alternative darstellt. So ist, gerade bei kleineren Umfängen oder sehr speziellen Anforderungen an die Daten¬erfassung, die Identifikation anhand von Begleitbelegen und über die Kennzeichnung von Objekten und Lager¬plätzen in vom Menschen lesbarer Form teilweise die wirtschaftlichere Lösung, da aufwendige und kostenintensive Investitionen hierbei entfallen können. [14] Im Rahmen der automatischen Identifikation mit manueller Handhabung der Lesegeräte ist nach wie vor der klassische Barcode vorherrschend. Dies gilt insbesondere für alle konventio¬nellen logistischen Prozessen, wie beispielsweise im Lagerbereich. Barcodes haben den Vorteil, dass sie sehr kostengünstig sind und sich daher besonders für die Identifikation in offenen Systemen eignen, bei denen der Code von verschiedenen Beteiligten gelesen und der Datenträger anschließend entsorgt oder nicht weiter genutzt wird.[14] Ein weiteres Problem stellt die Tatsache dar, dass für die verschiedenen Anwendungsbereiche Identifikations¬systeme existieren, die sich in technischer Hinsicht erheblich unterscheiden und es dem potenziellen Anwender folglich in zunehmendem Maße schwerfällt, das für seine Bedürfnisse optimale System zu finden.[14] Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurde eine exemplarische Vorgehensweise vorgestellt, sich der Thematik der Auswahl von Identifikationssystemen in der Logistik zu nähern.[14] Gemäß des erläuterten Schemas ist es allgemein empfehlenswert, zunächst die Sachverhalte vor Ort zu erfassen sowie die relevanten theoretischen Grundlagen zu erarbeiten. Ferner sollten vorab Ziele und Anforderungen festgelegt werden. Wesentliche Voraussetzung für die gezielte Auswahl eines Identifikationssystems ist in jedem Fall die Analyse betroffener Prozesse, da sie gleichsam die Basis für die Entwicklung möglicher Lösungsstrategien bildet. Um letztlich die Vorteilhaftigkeit verschiedener Lösungsstrategien im Vergleich zum bisherigen Ist-Zustand ermitteln zu können, müssen diese bewertet werden. Hierfür bietet sich beispielsweise die so genannte Nutzwert-Kosten-Analyse an, da so nicht nur monetär bewertbare Aspekte sondern auch reine Nutzwerte erfasst werden können.