• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Fröling, Frederik (2)
  • Adam, Björn (1)
  • Adebahr, Katharina (1)
  • Baumgarten, Luna (1)
  • Becker, Bastian (1)
  • Becker, Yannick (1)
  • Behrens, Julia (1)
  • Boll, Constanze (1)
  • Brauch, Veronika (1)
  • Busch, Tabea (1)
+ more

Year of publication

  • 2016 (83) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (69)
  • Master's Thesis (11)
  • Conference Proceeding (3)

Has Fulltext

  • yes (82)
  • no (1)

Is part of the Bibliography

  • yes (81)
  • no (2)

Keywords

  • Touristik <Fremdenverkehr> (7)
  • Digitalisierung (4)
  • Image (4)
  • Marketing (4)
  • Social Media (4)
  • Stadtentwicklung (4)
  • Weiterbildung (4)
  • Werbung (4)
  • Hochschule (3)
  • Logistik (3)
+ more

Institute

  • Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (78)
  • Gesundheitswesen (4)

83 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Weiterbildungsangebote von Hochschulen für Pflegefachkräfte : Regionale Erkenntnisse (2016)
Weidlich-Wichmann, Uta ; Immenroth, Tobias
kein Abstract vorhanden
Zwei Forschungsverbünde und das Themengebiet der Weiterbildung für Gesundheitsberufe (2016)
Niemeyer, Gerold
kein Abstract vorhanden
Weiterbildung für Gesundheitsberufe im Kontext des lebenslangen Lernens: Erkenntnisse – Innovationen – Herausforderungen (2016)
kein Abstract vorhanden
Analyse der Ernährungssituation von Flüchtlingskindern in den Flüchtlingsunterkünften der Stadt Wolfsburg (2016)
Komoll, Farina-Marlen
Hintergrund: Aktuell erlebt Deutschland einen rasanten Anstieg der Zuwanderung von Flüchtlingen. Darunter befinden sich unter anderem auch viele Familien mit Kindern. In den Flüchtlingsunterkünften ist Mitarbeitern und Kinderärzten eine ungesunde Ernährungsweise der Kinder aufgefallen, weshalb eine Fehlernährung vermutet wurde. Zielsetzung: In der vorliegenden Arbeit wurde die Ernährungssituation von Flüchtlingskindern im Alter zwischen null und sechs Jahren analysiert und das Vorliegen einer Fehlernährung untersucht. Methodik: Hierfür wurden exemplarische Erhebungen mittels eines standardisierten Fragebogens in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Wolfsburg durchgeführt. Erhoben wurden soziodemografische, ernährungsspezifische sowie medizinische Daten. Zur Beurteilung der Ernährungsweise wurden insbesondere die deutschen Empfehlungen für eine alters- und bedarfsgerechte Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter herangezogen. Ergebnisse: Dabei ergab sich, dass das Vorliegen einer Fehlernährung nicht eindeutig bestätigt werden konnte. Jedoch besteht besonders im Bereich einer ausgewogenen Lebensmittel- und Getränkeauswahl Handlungsbedarf. Aufgrund verschiedener methodischer Einschränkungen konnte die Erhebung jedoch die Kriterien für eine statistische Repräsentativität nicht erfüllen. Schlussfolgerungen: In dieser Arbeit konnten erste wichtige Anhaltspunkte über die Ernährungsweise der Kinder in den Flüchtlingsunterkünften dargestellt werden. Überdies konnten zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen zur Förderung einer gesunden Ernährungsweise aufgezeigt werden.
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems mittels einer CAQ Software (2016)
Ott, Thomas
kein Abstract vorhanden
Die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen für den Vertrieb (2016)
Meßner, Gina
Die Automobilindustrie ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Deutschland und hat aufgrund der Globalisierung und des zunehmenden internationalen Wettbewerbs mit verschiedenen Herausforderungen wie hohen Lohnkosten oder dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Hinzu kommen Herausforderungen durch die Digitalisierung, die E-Mobilität und das autonome Fahren. Die zunehmende Weiterentwicklung des Internets und die fortschreitende Vernetzung von Gegenständen und Maschinen wird langfristig zu einer vierten industriellen Revolution führen. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, diese Revolution aktiv mitzugeschalten. Um diesen Prozess zu unterstützen und Deutschland als Produktionsstandort wieder attraktiver zu machen, wurde das „Zukunftsprojekt“ Industrie 4.0 gestartet. Diese Entwicklungen werden großen Einfluss auf die Automobilindustrie haben. Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Industrie 4.0 für die Automobilindustrie und den Veränderungen, die sich dadurch für den Vertrieb ergeben.
Konventionen der Wahrnehmung – Realität und Vision im Film vs. Medialer Suggestion in der Alltagsrealität, unter besonderer Berücksichtigung von Visual Effects (VFX) (2016)
Zechner, Felix
Die folgende Arbeit befasst sich mit der Realitäts- und Visionsdarstellung im Film und medialer Suggestion in der Alltagsrealität unter Berücksichtigung von Visual Effects (VFX). Nach einer historischen Betrachtung der Entwicklung von VFX, wird die Dar-stellung von Realität und Vision im Spielfilm in Kombination mit visuellen Effekten anhand von Beispielen untersucht. Im zweiten Teil der Arbeit wird die mediale Suggestion in der Alltagsrealität im Bereich der sozialen Medien analysiert. Hierzu werden die psychologischen Grundzüge des Menschen erläutert und Anhand von Beispielen verdeutlicht, welchen Einfluss Social Media auf die heutige Gesellschaft hat. Zusätzlich werden die psychologischen Fol-gen von Social Media auf den Menschen und der Einsatz von Visual Effects in den Alltagsmedien betrachtet. Der theoretische Teil der Arbeit wird mit einer Abschließenden Einschätzung über den Einfluss von Spielfilmen und sozialen Medien auf die Realitätswahrnehmung des Menschen abgeschlossen. Die anschließende praktische Ausarbeitung beschäftigt sich, unter dem Einsatz von Visual Effects und Motion Graphics, mit der Suggestion der sozialen Medien in Bezug auf das Verlangen des Menschen nach Erfolg.
Andere Länder. Andere (Sport)Sitten? Nordamerika als neuer Quellmarkt der Robinson Club GmbH. Eine Analyse der Anforderungen an das Sportangebot und Ableitung von Handlungsempfehlungen (2016)
Werling, Jan
kein Abstract vorhanden
Gesundheitsökonomische Evaluation einer Prozessoptimierung am Beispiel der Einführung des Konzeptes „Rasche Genesung“ im Endoprothetikzentrum am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur (2016)
Welter, Anke
kein Abstract vorhanden
Entwicklung und Konzeption einer Corporate-Identity für eine Reise Applikation (2016)
Sugiharto, Mashita
kein Abstract vorhanden
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks